
Behutsam in den Frühling starten
Im Winter, bei Minustemperaturen oder einfach frostigem Wind, neigen wir zu einer gewissen Gemütlichkeit, richten es uns kuschelig warm ein. Diese Art der Winterruhe kann dann im Frühling problematisch werden. Wenn es draußen anfängt nach Frühling zu riechen, sich die ersten Knospen bilden. Wir werden hyperaktiv, putzen drinnen und vor allem zieht es uns nach draußen.
Nach den gemühtlichen Monaten kommen die Rückenschmerzen
Ob das Fahrrad rausgeholt wird oder wir anders die Frühlingssonne genießen. Wir wollen uns wieder mehr bewegen. Am stärksten trifft es jene, die ihren Garten fit machen. Damit bald wieder alles sprießt und blüht wird im Garten geackert. Winterschutz wird beseitigt, der Rasen vertikutiert, gejätet, zusammengekehrt und gebuddelt. Am Ende liegen wir am Abend mit Rückenschmerzen auf dem Sofa.
Auf einen Schlag belasten wir ungewohnte Muskelregionen, legen eine längst vergessene Haltung an den Tag. Die beste Methode um unsere Muskeln schnell und schmerzhaft zu verspannen.
Verspannungen, Verrenkungen bis hin zu Bandscheibenvorfällen sind im Frühjahr, speziell in den Monaten März und April, gegenüber dem Rest des Jahres besonders zahlreich.