Die besamex-App für E-Rezept-Bestellungen und Medikamentenversand – bestellen Sie jetzt mit Ihrer Gesundheitskarte oder Ihrem E-Rezept-Ausdruck!
In der heutigen schnelllebigen Welt ist Bequemlichkeit der Schlüssel, und das gilt auch für die Art und Weise, wie wir unsere Medikamente erhalten. Mit unserer besamex-App wird der Medikamentenkauf so einfach wie nie zuvor, denn auf diesem Weg haben Sie Ihre Versandapotheke mit allen Vorteilen jederzeit griffbereit. Genießen Sie den Komfort des Medikamentenversands direkt zu Ihnen nach Hause, mit nur wenigen Klicks auf Ihrem Smartphone.
Jetzt kostenlos herunter laden:
![]() |
![]() |
Die Vorteile unserer App sind vielfältig!
Einfache Einlösung von E-Rezepten: In der besamex-App können Sie Ihre E-Rezepte jederzeit mit Ihrer Gesundheitskarte (eGK) oder mit Ihrem E-Rezept-Ausdruck einlösen und schon sind Ihre Medikamente im Warenkorb. Haben Sie ein herkömmliches Rezept, können Sie dies ebenfalls einfach in der besamex-App hochladen.
Schnell und bequem: Mit der besamex-App sparen Sie wertvolle Zeit. Keine lästigen Wartezeiten in der Apotheke mehr. Bestellen Sie Ihre Medikamente bequem von zu Hause aus oder unterwegs.
Große Produktauswahl: Die besamex-App bietet schnell und einfach Zugang zu unserer umfassenden Auswahl an Produkten. Egal, ob rezeptpflichtig oder rezeptfrei – wir haben, was Sie brauchen.
Sicherheit und Datenschutz: Ihre Gesundheit und Privatsphäre sind uns wichtig. Unsere besamex-App gewährleistet höchste Sicherheitsstandards und den Schutz Ihrer persönlichen Informationen.
Entdecken Sie die Zukunft des Medikamentenkaufs mit der besamex-App. Laden Sie die App noch heute kostenlos für Android oder iOS herunter und erleben Sie den Komfort, den Sie verdienen.
E-Rezept per besamex-App einlösen
Um Ihr E-Rezept über die besamex-App einzulösen, brauchen Sie nur Ihr Smartphone und Ihre Gesundheitskarte (eGK). Die Einlösung funktioniert per NFC (Nahfeldkommunikation). Folgen Sie den Anweisungen in der App und schon sind Ihre Medikamente im Warenkorb.
Sie können auch Ihre Ärztin oder Ihren Arzt nach einem E-Rezept-Ausdruck fragen. Sie haben einen gesetzlichen Anspruch darauf, von Ihrer Arztpraxis einen Papierausdruck mit einem Rezeptcode zu erhalten. Scannen Sie den großen QR-Code oben rechts in der besamex-App ein und schon liegen Ihre benötigten Medikamente in Ihrem Warenkorb.
besamex liefert alle Bestellungen, die ein Rezept enthalten, versandkostenfrei.
Neben der App gibt es noch weitere Möglichkeiten Ihr E-Rezept an besamex zu senden.
Was ist ein E-Rezept?
E-Rezept steht für elektronisches Rezept und ist die digitale Ablösung des herkömmlichen Papierrezepts, die dazu dient, Medikamente elektronisch zu verordnen und abzuwickeln.
Wie funktioniert das E-Rezept?
Sie erhalten Ihre ärztliche Verschreibung für benötigte Medikamente elektronisch in einem sicheren System. Die elektronische Verordnung wird verschlüsselt und mit einer digitalen Signatur Ihrer Ärztin oder Ihres Arztes versehen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Daten unverändert und authentisch sind. Ist das E-Rezept signiert wird es Ihnen digital oder, was den Arztpraxen weiterhin möglich ist, in Papierform übergeben. Digital können Sie entweder über Ihre elektronische Gesundheitskarte (eGK) oder über die E-Rezept-App der gematik auf Ihr E-Rezept zugreifen.
Nachdem das E-Rezept an Sie übergeben wurde, können Sie es in einer Apotheke Ihrer Wahl oder bei besamex – Ihre Versandapotheke einlösen.
Wie wird ein E-Rezept eingelöst?
Die Daten der digitalen Verschreibung liegen auf einem Server. Das E-Rezept ist der Schlüssel für die Apotheke, um die Daten sicher abrufen zu können. Sie entscheiden, in welcher Apotheke oder Versandapotheke Sie Ihr E-Rezept einlösen wollen. Dies kann auf verschiedenen Wegen geschehen, etwa über Ihre elektronische Gesundheitskarte (eGK), mittels Papierausdruck oder per E-Rezept-App der gematik.
Einlösung mit der elektronischen Gesundheitskarte: Wollen Sie Ihr E-Rezept mittels elektronischer Gesundheitskarte einlösen, können Sie Ihre eGK in das vorgesehene Kartenlesegerät der Apotheke Ihrer Wahl stecken. Die Apotheke kann dann auf Ihr elektronisches Rezept zugreifen und es einlösen. Für die Nutzung ist keine PIN erforderlich. Zudem können Sie Ihre eGK auch selbst per NFC (Nahfeldkommunikation) über Ihr Smartphone auslesen und Ihr E-Rezept online einlösen. Sie benötigen ein NFC-fähiges Smartphone.
Einlösung mit Papierausdruck: Sie können in Ihrer Arztpraxis auch einen Ausdruck Ihres E-Rezepts erhalten. Sie haben sogar einen gesetzlichen Anspruch auf den Ausdruck. Anstelle eines rosafarbenen Rezepts erhalten Sie einen Papierausdruck mit einem Rezeptcode. Durch Scannen dieses Codes kann das E-Rezept eingelöst werden.
Einlösung mit der E-Rezept-App der gematik: Für die Registrierung in der App der gematik benötigen Sie neben Ihrer elektronischen Gesundheitskarte ein NFC-fähiges Smartphone und eine PIN. Diese erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse. Das E-Rezept kann dann über die gematik App einer Apotheke oder Versandapotheke Ihrer Wahl zugeordnet oder vor Ort auf dem Handydisplay vorgelegt werden.
Auf diesen Wegen kann die Apotheke Ihr E-Rezept empfangen, es entschlüsseln und die digitale Signatur der Ärztin oder des Arztes überprüfen, um die Echtheit zu bestätigen. Nach erfolgreicher Überprüfung kann das E-Rezept bearbeitet und die Medikamente abgegeben oder versandt werden.
Einlösung bei besamex: Bei besamex kann das E-Rezept auf allen drei oben beschriebenen Wegen eingelöst werden. In der besamex-App haben Sie die Option Ihre eGK einfach selbst über Ihr NFC-fähiges Smartphone auszulesen. Wenn Sie einen Papierausdruck haben, können Sie den Rezeptscanner über unseren Onlineshop oder über die besamex-App nutzen. Einfach den großen QR-Code in der rechten oberen Ecke scannen. Alternativ können Sie uns Ihren E-Rezept-Ausdruck auch per Post zusenden. Über die E-Rezept-App der gematik können Sie besamex als Versandapotheke auswählen und uns auf diesem Wege Ihr E-Rezept zuweisen.
Kann man ein E-Rezept für Angehörige einlösen?
Viele haben Angehörige, die pflegebedürftig sind und Schwierigkeiten haben zum Arzt oder zur Apotheke zu gelangen. Mit einem E-Rezept-Ausdruck oder der elektronischen Gesundheitskarte des Angehörigen, sowie über die E-Rezept-App der gematik können Sie E-Rezepte auch für Angehörige einlösen.
Mit der Familienfunktion der E-Rezept-App der gematik können Sie bei Bedarf die E-Rezepte anderer Personen einsehen und verwalten. Konkret bedeutet das, wer die App nutzt, kann nicht nur die eigenen E-Rezepte, sondern auch die der Kinder, Partner, Großeltern oder anderer Angehöriger verwalten. Dazu muss der Angehörige eine NFC-fähige elektronische Gesundheitskarte (eGK) und die entsprechende PIN von seiner Krankenkasse haben. Damit können Sie dann in der E-Rezept-App der gematik ein Profil des Angehörigen erstellen. Die Anzahl der Profile ist unbegrenzt.
Warum das E-Rezept?
Durch die Einführung des E-Rezepts sollen Abläufe in der Gesundheitsversorgung effizienter und sicherer gestaltet werden. Es minimiert Fehlerquellen und ermöglicht eine schnellere Abwicklung von Verschreibungen.
Wie sicher ist das E-Rezept?
Die Sicherheit des E-Rezepts hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es wurden mehrere Maßnahmen ergriffen, um die Integrität und Vertraulichkeit der Patientendaten zu gewährleisten. Hier sind einige Aspekte der Sicherheit des E-Rezepts.
Verschlüsselung: Die Übertragung von E-Rezepten erfolgt verschlüsselt, um sicherzustellen, dass die Daten während der Übertragung vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.
Authentifizierung: Um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen auf E-Rezepte zugreifen können, werden Authentifizierungsmechanismen wie Passwörter, digitale Signaturen oder andere Identifikationsmethoden verwendet.
Datenschutz: Es gibt strenge Datenschutzrichtlinien, um sicherzustellen, dass die persönlichen Gesundheitsdaten der Patienten geschützt sind.
Sicherheitsstandards: Es werden branchenübliche Sicherheitsstandards und -protokolle implementiert, um die Sicherheit des gesamten Systems zu gewährleisten.
Wie funktioniert NFC?
NFC steht für Near Field Communication (Nahfeldkommunikation) und ist eine Technologie, die es Geräten ermöglicht, drahtlos über kurze Entfernungen (meist bis zu 4 cm) miteinander zu kommunizieren. Sie wird für kontaktlose Datenübertragungen verwendet. NFC funktioniert durch die Erzeugung eines elektromagnetischen Feldes zwischen zwei Geräten. Ein Gerät (z.B. ein NFC-Chip in der elektronischen Gesundheitskarte) erzeugt ein passives Signal, das von einem aktiven Gerät (z.B. einem Smartphone oder Kartenlesegerät) gelesen wird.
Wie finde ich heraus, ob mein Smartphone NFC-fähig ist?
Android: Suchen Sie in den Einstellungen nach Verbindungen, Verbundene Geräte oder einem ähnlichen Menüpunkt (abhängig vom Hersteller). Schauen Sie, ob es einen Punkt namens NFC oder Kontaktloses Bezahlen gibt. Wenn NFC verfügbar ist, können Sie es hier aktivieren.
iPhones: Alle iPhones ab dem iPhone 6 verfügen über NFC. Bei neueren Modellen (ab iPhone XS) funktioniert NFC automatisch, ohne dass es separat aktiviert werden muss.
Weitere Möglichkeiten: Sie können auch den Modellnamen Ihres Smartphones und „NFC“ in eine Suchmaschine eingeben. Oder Sie führen einen Praxistest durch. Zudem gibt es Apps, die die NFC-Funktion Ihres Smartphones prüfen können. Auch über das Handbuch Ihres Smartphones oder die Website des Herstellers können Sie meist eine Liste der Funktionen finden.