Apotheke
Sommergrippe - Was kann ich tun?

Sommergrippe - Was kann ich tun?

Die Sommergrippe – So behandeln Sie den Infekt und beugen effektiv vor

Winterzeit ist Grippezeit. In der kalten Jahreszeit verbreitet sich die echte Grippe rasant. Doch auch im Sommer leiden viele Menschen unter Grippesymptomen. Jeder Deutsche erkrankt jährlich etwa dreimal an einer Erkältung oder Grippe, einmal davon für gewöhnlich im Sommer. Was die Sommergrippe auslöst, welche Symptome zu erwarten sind und wie Sie dem grippalen Infekt effektiv vorbeugen können, erfahren Sie hier.

 

Sommergrippe-Symptome – daran erkennen Sie die Erkrankung

Die Sommergrippe wird von Medizinern nicht als echte Grippe bezeichnet, da sie nicht von Influenzaviren ausgelöst wird. Für die Sommergrippe sind sogenannte Enteroviren verantwortlich, die mit den wärmeren Sommertemperaturen weniger Probleme haben als Influenzaviren. Infektionen mit Enteroviren verursachen keine echte Grippe, sondern lediglich grippale Infekte. Die Sommergrippe verläuft deshalb in den meisten Fällen auch wesentlich leichter als die echte Grippe im Winter.

Die Symptome der Sommergrippe und einer echten Grippe unterscheiden sich lediglich in ihrer Schwere. Im Sommer leiden die meisten Patienten unter Husten oder Schnupfen. Werden diese ersten Anzeichen eines grippalen Sommerinfekts jedoch nicht ordentlich behandelt, können sich die Symptome mitunter verschlimmern. Folgende Beschwerden treten bei der Sommergrippe am häufigsten auf:

  • Allgemeines Unwohlsein
  • Halsschmerzen und Kopfschmerzen
  • Bauchschmerzen und Durchfall
  • Fieber
  • Ohrenschmerzen
  • Gliederschmerzen
  • Übelkeit und Erbrechen

Der Verlauf der Erkältung im Sommer ist im Vergleich zu einer echten Grippe in der Regel kürzer. Dennoch sollten Sie die Erkrankung keineswegs unterschätzen und immer vollständig auskurieren. Um die Symptome einer Sommergrippe zu lindern, können Sie rezeptfreie Medikamente aus unserer Online-Apotheke nehmen. Sowohl Kopfschmerztabletten als auch Erkältungstabletten können Beschwerden lindern und den Krankheitsverlauf deutlich erträglicher machen.

 

Erkältung im Sommer – so lange dauert die Sommergrippe

Egal ob Sommergrippe oder Grippe im Winter – hervorgerufen werden beide Erkrankungen durch Viren. Diese gelangen in aller Regel über die Schleimhäute in den menschlichen Körper. Solche Übertragungen werden als Tröpfcheninfektion bezeichnet. Sind Schleimhäute gut durchblutet und mit genügend Flüssigkeit versorgt, ist die Gefahr durch Tröpfcheninfektionen oft geringer. Im Sommer ist die Luft in Innenräumen jedoch aufgrund von Klimaanlagen häufig trocken. Das hat negativen Einfluss auf die Befeuchtung der Schleimhäute und kann die Entstehung einer Sommererkältung begünstigen.

Bei der Erkältung im Sommer liegt diese Zeitspanne zwischen Virenbefall und Ausbildung der ersten Symptome bei etwa drei bis vier Tagen. Die eigentliche Sommergrippe dauert dann bei den meisten Patienten typischerweise sieben Tage bis zur vollständigen Genesung. Sie können mit einer Behandlung die Dauer jedoch deutlich reduzieren: Mit den richtigen Maßnahmen schützen Sie sich vor schweren Beschwerden und sind schneller wieder genesen.

 

Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einer Sommergrippe

Sie sollten unbedingt sofort handeln, wenn Sie die ersten Symptome feststellen. Haben Sie Halsschmerzen im Sommer, ist dies das deutlichste Anzeichen für die typische Sommergrippe.

Um den grippalen Infekt frühzeitig in Schach zu halten, ist Ruhe das wirksamste Mittel. Verzichten Sie auf Sport und vermeiden Sie Stress. Körperliche und psychische Anstrengung kann Ihr Immunsystem zusätzlich schwächen. Lassen Sie sich selbst mit leichten Beschwerden krankschreiben, um Ihre Kollegen nicht anzustecken.

In der heißen Jahreszeit ist das Trinken von Wasser besonders wichtig für Ihren Organismus. Hohe Temperaturen trocknen den Körper aus, langes Sonnenbaden und die trockene Klimaanlagenluft entziehen dem Körper weitere Feuchtigkeit. Trinken Sie etwa zwei Liter Wasser am Tag, um Schleimhäute ausreichend zu befeuchten und das Immunsystem zu unterstützen.

 

Der Sommergrippe richtig vorbeugen

Damit Sie gar nicht erst unter den Symptomen der Sommergrippe leiden müssen, können Sie mit einfachen Maßnahmen der Erkrankung vorbeugen. Die Sommergrippe wird durch Viren verursacht, die sich durch Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch übertragen. Meiden Sie daher große Menschenmengen. Achten Sie außerdem auf zusätzliche Hygienemaßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen. Berühren Sie Ihr Gesicht nicht mit Ihren Händen. Durchschnittlich fassen sich erwachsene Menschen etwa dreihundertmal täglich unbewusst ins Gesicht. Dadurch können Krankheitserreger wesentlich leichter in die Nähe Ihrer Schleimhäute gelangen und Infektionen mit Erkältungsviren werden wahrscheinlicher. Trinken Sie außerdem ausreichend Wasser, besonders dann, wenn Sie sich lange in der prallen Sonne aufhalten. Strandgänger sollten ohnehin viel Flüssigkeit zu sich nehmen, da das salzige Meerwasser und die salzhaltige Luft die Schleimhäute besonders stark austrocknen.

Vermeiden Sie außerdem trockene Klimaanlagenluft und ungewollte Abkühlungen. Wenn Sie eine eigene Klimaanlage zu Hause oder im Büro haben, kühlen Sie die Räume nicht zu stark herunter. Oft ist es besser, mit geöffneten Fenstern für einen angenehmen Durchzug zu sorgen. Für Ihr Immunsystem sind ständige Temperaturschwankungen ebenfalls nicht förderlich. Der häufige Wechsel von Hitze und Kälte kann ein großer Stressfaktor für Ihr Immunsystem sein. Kleiden Sie sich also bei langen Shopping-Touren entsprechend mit einer dünnen Jacke, die Sie sich immer dann überziehen können, wenn Sie in stark klimatisierte Geschäfte eintreten.

Zur Vorbeugung zählt auch die Stärkung Ihres Immunsystems. Dabei kann regelmäßiger Sport helfen oder auch vitaminreiche Getränke. Als Nahrungsergänzung kann eine Mischung aus Vitamin C und Zink unterstützend wirken. Multivitaminpräparate finden Sie auch in unserer Online-Apotheke als vorbeugendes Hilfsmittel für die Grippesaison. Auch im Sommer können solche Immununterstützer eine gute Wahl sein.

Wie Sie sehen, können Sie mit relativ einfachen Maßnahmen einer Sommergrippe vorbeugen. Doch selbst wenn es Sie einmal erwischt hat, können Sie den grippalen Infekt mit den richtigen Maßnahmen schnell auskurieren. Generell gilt allerdings, dass Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen sollten, wenn sich die Beschwerden nach zwei Wochen nicht verbessern. Leiden Sie unter hohem Fieber, das Sie mit fiebersenkenden Medikamenten nicht in den Griff bekommen, wird der Gang zum Arzt Pflicht.

Unsere Empfehlungen für Sie


Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb Zur Kasse
Gutschein ():
Zwischensumme
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand.
Zur kostenfreien Lieferung fehlen 0,00€
Zum Warenkorb Zur Kasse Zahlung mit PayPal