Apotheke
Reisedurchfall

Reisedurchfall

Montezuma's Rache:

Gerade in der Hauptreisezeit kommt der Begriff “Montezuma's Rache” öfter zu einem zweifelhaften Ruhm, als vielen Reisenden recht sein könnte. Als “Montezuma's Rache” bezeichnet man eine Durchfallerkrankung, die man sich hauptsächlich auf Reisen in fremde Länder einhandelt. Der Begriff ist auf einen Azteken-Herrscher zurückzuführen, der im 15. Jahrhundert die spanischen Einwanderer mit einem Fluch belegte. Jeder Fremde sollte mit starkem Durchfall “bestraft” werden.

Nun ja. Fluch hin oder her - Fakt ist, dass man sich gerade bei Reisen in andere Länder wirklich sehr leicht eine Magen-Darm-Verstimmung zuziehen kann. Ungewohnte Speisen und hygienische Mängel können daran Schuld sein, und die Qualität des Wassers aus dem Wasserhahn im Hotel entspricht selten den Qualitätsstandards. Deswegen trinken Sie bitte NIEMALS Wasser aus der Leitung, wenn Sie auf Reisen sind. Ihr Magen wird es Ihnen danken.

Die Ursachen:
Die Hauptursache einer Reisediarrhoe ist die klassische Salmonellenvergiftung. Unzureichend gekochte Speisen aber auch das leckere Softeis an der nächsten Straßenecke können eine Menge Salmonellen enthalten. Allerdings kann auch das bekannte Norovirus an einem Reisedurchfall Schuld sein.

Leider können Viren und Bakterien nicht nur durch verunreinigtes Wasser oder schlecht zubereitetes Essen übertragen werden, auch eine Übertragung durch die Luft ist möglich. Gerade in Ländern mit trockenstaubigem Klima passiert so eine Übertragung sehr häufig. Infizierte Fäkalien, die in der Hitze zu Staub zerfallen, werden durch den nächsten Windstoß durch die Gegend gewirbelt und von ahnungslosen Touristen eingeatmet. Ein Mundschutz sollte deswegen in keiner Reiseapotheke fehlen, gerade wenn es Richtung Süden geht.

Wenn es Sie erwischt hat:
Wichtig ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr in Form von (möglichst stillem) Mineralwasser. Der Durchfall bedingt eine starke Entwässerung des Körpers über den Darm. Mit der Flüssigkeit werden auch viele Mineralstoffe aus dem Körper geschwemmt. Unbehandelt kann so eine Durchfallerkrankung schwerwiegende Folgen haben. Die Betroffenen fühlen sich schlapp und appetitlos. Sollte der Durchfall ungewöhnlich lange andauern, oder bemerken Sie gar Blut im Stuhl, sollten Sie dringend einen Arzt aufsuchen.

Eine leichte Reisediarrhoe bekommen Sie meist schon mit einfachsten Mitteln in den Griff. Viel Wasser trinken (Tees und Säfte sind auch erlaubt!) und mit einer klassischen Hühnerbrühe den Elektrolythaushalt wieder auffüllen. Damit sollten Sie die Symptome schnell in den Griff bekommen.

Für Ihre Reiseapotheke empfehlen wir Ihnen außerdem Präparate, die gezielt gegen die Symptome einer Durchfallerkrankung gerichtet sind. Das können sowohl pflanzliche als auch nichtpflanzliche Wirkstoffe sein.

Loperamid:
Der wohl bekannteste und zugleich auch zuverlässigste Wirkstoff gegen Durchfall ist das Loperamid(hydrochlorid). Es verlangsamt die Darmbewegung im Dickdarm und sorgt dafür, dass die Übermenge an Wasser wieder aufgenommen wird. Der Stuhl erlangt dadurch wieder Festigkeit, und auch die krampfartigen Beschwerden lassen nach. Loperamid wirkt in der Regel zeitnah, was es als Akutmittel nutzbar macht.

Achtung!
Es gibt aber auch Nachteile: Loperamid sollte wirklich nur im Notfall angewendet werden, denn die natürliche Abwehr des Körpers (das Ausschwemmen von Keimen aus dem Darm) wird damit unterbrochen. Bakterien und Viren können so noch mehr Schaden anrichten.Wir haben Ihnen hier einige interessante Produkte zusammengestellt, die in keiner Reiseapotheke fehlen dürfen. Sie haben Fragen zum Thema “Durchfall”? Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne.

Pflanzliche Wirkstoffe:
Pflanzliche Wirkstoffe wie z.B. Iberogast® entspannen und beruhigen die Schleimhäute in Magen und Darm. Sie bremsen nicht unmittelbar die Symptome aus wie das Loperamid, sorgen aber für eine merkliche Beruhigung des Magen-Darm-Traktes. Kamille, Melisse und Pfefferminze sind die Hauptwirkstoffe von Iberogast® und übernehmen diese Aufgaben.

Kohle als Retter bei Durchfallerkrankungen:
Medizinische Kohle hat die Fähigkeit, Giftstoffe aufzunehmen, zu binden und somit unschädlich zu machen. Kohletabletten eignen sich besonders für Kinder, da sie weder chemische Wirkstoffe noch Alkohol enthalten. Für eine Reise mit Kindern gehören Kohletabletten also unbedingt mit ins Gepäck.

Noch ein Tipp von besamex:
Achten Sie auf die Hygiene auf Reisen. Hand- und Oberflächendesinfektionsmittel sollten in keiner Reiseapotheke fehlen!


Unsere Empfehlungen für Sie


Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand.
Zur kostenfreien Lieferung fehlen 0,00€
Zum Warenkorb Zahlung mit PayPal