KLOSTERFRAU Schmerzfluid* 150 ml

Abbildung ähnlich

Packungsgröße

150 ml
sofort lieferbar
5,19 € 4
34,60 € pro 1 l

Menge

Kühlendes Schmerzfluid bei Gelenkschmerzen sowie Muskelschmerzen, Zerrungen, Verstauchungen und Prellungen.

Hersteller MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH
PZN / Art.-Nr. 17197107
Hotline Mitarbeiter

Haben Sie Fragen?

Hotline 04171 84 83 0

Unsere pharmazeutische Fachberatung beantwortet gerne Ihre Fragen.

Wir sind jetzt für Sie erreichbar bis 18:00 Uhr.

Artikelbeschreibung

Anwendungsemnpfehlung:
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird Klosterfrau Schmerzfluid einmal bis mehrmals täglich auf die betroffenen Körperstellen aufgetragen und bis zur Trockne in die Haut einmassiert. 
Hinweise für die Anwendung: Lassen Sie Klosterfrau Schmerzfluid vollständig einziehen und verwenden Sie keine Umschläge, Verbände oder Abdeckungen. 
Nur zur äußerlichen Anwendung. 

Anwendungsgebiete: Zum Vorbeugen bei Gefahr des Wundliegens und bei mangelhafter Hautdurch­blutung. Zur Unterstützung bei der Therapie von Zerrungen, Prellungen, Verstauch­ungen, Muskel- und Gelenkschmerzen. 


Kunden kauften auch...

Details
PZN 17197107
Anbieter MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH
Packungsgröße 150 ml
Darreichungsform Lösung
Produktname Klosterfrau Schmerzfluid
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig nein
Maximale Abgabemenge 10
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Reiben Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) ein. Massieren Sie das Arzneimittel bis zur Trockne ein. Verwenden Sie dabei keine Umschläge, Verbände oder Abdeckungen. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Sie richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Alle Altersgruppeneine ausreichende Mengeein- bis mehrmals täglichverteilt über den Tag
Anwendungsgebiete
- Durchblutungsstörungen der Haut
- Wundliegen, zur Vorbeugung
- Prellungen, unterstützende Behandlung
- Verstauchungen und Zerrungen, unterstützende Behandlung
- Muskelschmerzen, unterstützende Behandlung
- Gelenkschmerzen, unterstützende Behandlung
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Franzbranntwein ist ein Alkohol-Wasser-Gemisch, das aus vergälltem Branntwein hergestellt wird. Als Zusätze sind Campher, Thymol und Fichten- oder Kiefernadelöl möglich. Das Alkohol-Wasser-Gemisch ist leicht flüchtig und entzieht der Umgebung Wärme. Auf der Haut eingerieben, wirkt Franzbranntwein kühlend, erfrischend und durchblutungsfördend.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 ml Lösung
9 mg Levomenthol
489 mg Ethanol
+ Campher, racemischer
+ Zitronenöl
+ Fichtennadelöl
+ Muskatnussöl, ätherisch
+ Thymianöl
+ Wacholderbeeren-Öl
+ Wasser, gereinigtes
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Offene Wunden

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel kann unter Umständen einen Atemstillstand auslösen. Es darf deshalb bei dieser Altersgruppe nicht im Bereich des Gesichts, speziell der Nase aufgetragen werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Hautreizungen durch Austrocknen bei längerer Anwendung
- Überempfindlichkeit an der Anwendungsstelle

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Zuletzt gesehen


Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb Zur Kasse
Gutschein ():
Zwischensumme
Zur kostenfreien Lieferung fehlen 0,00€
Zum Warenkorb Zur Kasse Zahlung mit PayPal