PASCORBIN Injektionslösung Ampullen* 10x5 ml
Wirkstoff: Ascorbinsäure






Packungsgröße wählen
Packgungsgröße
Haben Sie Fragen?
Hotline 04171 84 83 0Unsere pharmazeutische Fachberatung beantwortet gerne Ihre Fragen. Wir sind am nächsten Werktag ab 8:00 Uhr wieder für Sie erreichbar.
Artikelbeschreibung
Anwendungsgebiete: zur Therapie von klinischen Vitamin C-Mangelzuständen, die ernährungsmäßig nicht behoben oder oral substituiert werden können. Methämoglobinämie im Kindesalter. Enthält Natriumhydrogencarbonat.
Ein starker Vitamin-C-Mangel kann vorliegen bei:
• akuten und chronischen Infektionen
• chronisch entzündlichen Erkrankungen, z. B. Arthritis
• Aufnahmestörungen im Darm
• nach Operationen
Bei einem Vitamin-C-Mangel, der ernährungsmäßig nicht behoben werden kann, sind Infusionen der optimale Weg, um den Mangel auszugleichen. Im Dünndarm wird Vitamin C über spezielle Transportmoleküle aufgenommen und ins Blut geschleust. Die Anzahl dieser Transporter ist jedoch begrenzt, weshalb nur ein Teil der Vitamin-C-Menge ins Blut gelangt. Durch eine Infusion wird viel mehr Vitamin C von unserem Körper aufgenommen. Durch Nahrung und Tabletten sind solche hohen Blutspiegel nicht zu erreichen.
Die Vorteile von Pascorbin® im Überblick:
• die einzig zugelassene Vitamin-C-Hochdosis-Infusion in Deutschland und Europa
• Pascorbin® gelangt direkt in die Blutbahn und versorgt Sie umgehend mit Vitamin C
• somit deutlich schnellere Verfügbarkeit als mit Tabletten
• laktose-, gluten- und zuckerfrei
• ab 12 Jahren
• seit rund 50 Jahren ein Produkt unseres Hauses
Dosierung:
Täglich 5 ml langsam intravenös injizieren, bis zu 50 ml Injektionslösung als Zusatz zur Infusion.
Methämoglobinämie im Kindesalter:
Es werden einmalig 500 bis 1000 mg Ascorbinsäure
(entsprechend 3,3 ml bis 6,6 ml Pascorbin®) intravenös injiziert.
Bei Bedarf ist die Gabe mit gleicher Dosierung zu wiederholen.
Eine Dosis von 100 mg/kg KG pro Tag sollte nicht überschritten werden.
Führen Sie mit Injektionen keine Selbstbehandlung durch. Die Injektionstherapie sollte von einem Arzt oder Heilpraktiker verabreicht werden.