Apotheke

ACICLOVIR AL Creme* 2 g

Wirkstoff: Aciclovir
Abbildung ähnlich

Packungsgröße

2 g
sofort lieferbar
AVP 5,25 € 1
3,27 € 4
1.635,00 € pro 1 kg
- 37% 3

Menge

Bei Lippenherpes - Zur Linderung von Schmerzen und Juckreiz. Kann die Virusvermehrung hemmen.

Arzneimittel Apothekenpflichtig
Anbieter ALIUD Pharma GmbH
PZN / Art.-Nr. 07334796
Hotline Mitarbeiter

Haben Sie Fragen?

Hotline 04171 84 83 0

Unsere pharmazeutische Fachberatung beantwortet gerne Ihre Fragen.

Wir sind jetzt für Sie erreichbar bis 18:00 Uhr.

Artikelbeschreibung

Lippenherpes (Herpes labialis) wird durch das Herpes-simplex-Virus (HSV) ausgelöst. Insbesondere durch den Typ 1 (HSV-1, seltener HSV-2). Das Virus ist nicht heilbar und verbleibt lebenslang im Körper. In Deutschland tragen etwa 90% der Bevölkerung das HSV-1 Virus in sich.
Nach der Erstinfektion, die meist im Kindesalter erfolgt und oft symptomlos verläuft, verbleiben die Viren in den Ganglien (Ansammlung von Nervenzellkörpern). Dort entziehen sie sich dem Zugriff des Immunsystems und verweilen in einem Ruhezustand.
Durch bestimmte Trigger (auslösende Reize) kommt es zu einer Reaktivierung. Eine Reaktivierung kann über das Jahr verteilt mehrmals ausgelöst werden. Die Viren wandern an die Hautoberfläche und verursachen am Übergang zwischen Lippe und Gesichtshaut die schmerzhaften Lippenbläschen.
ACICLOVIR AL Creme kann Schmerzen und Juckreiz, verursacht durch Lippenherpes, lindern.

Frühe Behandlung wichtig
Es ist ratsam, dass Betroffene die Creme benutzen, sobald sie ein leichtes Kribbeln oder Kitzeln spüren. Die Virenvermehrung findet vor allem in den ersten 48 Stunden statt. Durch eine frühzeitige Anwendung von z. B. ACICLOVIR AL Creme kann die Virusvermehrung gezielt bekämpft und eingedämmt werden.

Anwendungsempfehlung:
ACICLOVIR AL Creme wird 5-mal täglich alle 4 Stunden tagsüber auf die infizierten Hautbereiche dünn aufgetragen. Um den Kontakt mit dem infektiösen Bläschen zu vermeiden, empfiehlt es sich die Creme mit einem Wattestäbchen aufzutragen. Es gilt zu beachten, dass nicht nur direkt sichtbare Hautbereiche (Rötung, Schwellung, Bläschen), sondern auch angrenzende Bereiche behandelt werden sollten. Sollte das Auftragen mit der Hand erfolgen, sollte diese vorher und nachher gründlich gewaschen werden.

Wirkstoff: Aciclovir.
Anwendungsgebiete: Zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei häufig wiederkehrenden Herpesinfektionen mit Bläschenbildung im Lippenbereich (rezidivierender Herpes labialis). Hinweis: Nicht auf Schleimhäute (z.B. in der Mundhöhle oder am Auge) auftragen.
Enthält Cetylalkohol und Propylenglycol.


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Kunden kauften auch...

Details
PZN 07334796
Anbieter ALIUD Pharma GmbH
Packungsgröße 2 g
Packungsnorm N1
Darreichungsform Creme
Produktname Aciclovir AL
Monopräparat ja
Wirksubstanz Aciclovir
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
Maximale Abgabemenge 10
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die Lippen und die angrenzenden, betroffenen Bereiche auf. Die Anwendung sollte nicht vor dem Essen erfolgen. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Bei Babys unter 4 Wochen mit offenen Wunden, großflächigen Hautverletzungen oder -schäden (wie Verbrennungen) muss das Arzneimittel mit besonderer Vorsicht angewendet werden.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Allgemeine Behandlungsdauer: 5 Tage. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 10 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Alle Altersgruppeneine ausreichende Menge5-mal täglichim Abstand von 4 Stunden
Anwendungsgebiete
- Lippenherpes
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff bekämpft bestimmte Viren, indem er ihr Erbgut schädigt und somit ihre Vervielfältigung behindert. Er wirkt vor allem gegen Herpes-Viren. So kann eine Herpesinfektion, z.B. an den Lippen gestoppt werden.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 g Creme
50 mg Aciclovir
15 mg Cetylalkohol
+ Dimeticon 350
+ Polyoxyethylen monostearat
+ Paraffin, dickflüssiges
+ Dickflüssiges Paraffin
+ Paraffinöl
150 mg Propylenglycol
+ Vaselin, weißes
+ Wasser, gereinigtes
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Abwehrschwäche, z.B. HIV-Infektionen, Organtransplantationen, langzeitig hochdosierte Kortisonbehandlung

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Brennen oder Stechen auf der Haut
- Juckreiz
- Hautrötung
- Austrocknung der Haut
- Schuppenbildung der Haut

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.

Zuletzt gesehen


Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand.
Zur kostenfreien Lieferung fehlen 0,00€
Zum Warenkorb Zahlung mit PayPal