Apotheke

SOVENTOL Hydrocort 0,5% Spray* 30 ml

Wirkstoff: Hydrocortison
Abbildung ähnlich

Packungsgröße

30 ml
sofort lieferbar
AVP 13,36 € 1
9,02 € 4
300,67 € pro 1 l
- 32% 3

Menge

Bei Sonnenbrand, Sonnenallergie und seborrhoischem Ekzem eignet sich Soventol® HydroCort 0,5% Spray ideal zur Behandlung von berührungsempfindlichen und behaarten Hautpartien (z. B. Beine, Kopf).

Arzneimittel Apothekenpflichtig
Anbieter MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH&Co.KG
PZN / Art.-Nr. 10012814
Hotline Mitarbeiter

Haben Sie Fragen?

Hotline 04171 84 83 0

Unsere pharmazeutische Fachberatung beantwortet gerne Ihre Fragen.

Wir sind jetzt für Sie erreichbar bis 18:00 Uhr.

Artikelbeschreibung

Wenn Hautallergien, Ekzeme oder leichte Formen von Sonnenbrand schwer erreichbar sind oder sich auf behaarten Körperpartien befinden, hilft Soventol® HydroCort 0,5% Spray praktisch auf Knopfdruck: Der Wirkstoff Hydrocortison zieht schnell ein und fettet nicht – einfach aufsprühen!

• Für schmerzempfindliche und schwer erreichbare Hautareale
• Wirkt effektiv entzündungshemmend
• Zieht schnell ein und fettet nicht

Das Pumpspray mit Hydrocortison wirkt entzündungslindernd und juckreizstillend und hat einen angenehm kühlenden Effekt. Ideale Eigenschaften auch bei der Behandlung von Sonnenbrand und Sonnenallergie, bei Raupendermatitis und seborrhoischem Ekzem.

Was bewirkt Hydrocortison?
Der Wirkstoff Hydrocortison besitzt vielfältige positive Effekte – von antiallergisch über entzündungslindernd bis juckreizstillend.

Gerade bei allergischen Hautreaktionen und entzündlichen Hauterkrankungen hat sich die äußere Anwendung von Hydrocortison bewährt.
Der sehr gut erforschte Wirkstoff reicht häufig schon in geringer Dosierung aus, um Juckreiz, Rötung und Entzündung zu lindern.
 

Anwendungsgebiete von Soventol® HydroCort 0,5% Spray

Zu den Anwendungsgebieten von Soventol® HydroCort 0,5% Spray zählen:

• Sonnenbrand
• Sonnenallergie
• Seborrhoisches Ekzem
 

Wirkprinzip von Soventol® HydroCort 0,5% Spray

Der sehr gut erforschte Wirkstoff Hydrocortison ist für seine entzündungshemmenden und juckreizstillenden Eigenschaften lange bekannt. Daher ist er bei akuten Entzündungsreaktionen wie Sonnenbrand oder Sonnenallergie geeignet.

Raffiniert: In Soventol® HydroCort 0,5% Spray ist der milde, gut verträgliche Wirkstoff in eine fettfreie, alkoholhaltige Sprüh-Lösung eingebunden, die beim Sprühen fein vernebelt. Auf diese Weise sorgt das Spray gleichzeitig für sofortige angenehme Kühlung.

Fazit: Symptome wie Juckreiz, Hautrötungen, Quaddeln, Schwellungen und Bläschen werden schnell gelindert.

Warum ein Spray?

Die Applikation als Spray bietet wichtige Vorteile: Denn auf diese Weise ist eine einfache Anwendung auch auf stark berührungsempfindlichen oder schlecht erreichbaren Hautpartien möglich. Gerade bei Sonnenbrand oder Sonnenallergie kann das ein echter Pluspunkt sein.

Da die Lösung schnell einzieht und nicht fettet, kann Soventol® HydroCort 0,5% Spray auch auf behaarten Hautstellen aufgetragen werden (geeignet zur Anwendung auf der Kopfhaut, die z. B. häufig beim seborrhoischen Ekzem betroffen ist).

Die alkoholhaltige Lösung lässt sich gleichmäßig dünn auftragen und ist frei von Duftstoffen.

Anwendung von Soventol® HydroCort 0,5% Spray

Zu Beginn der Behandlung wenden Sie das Spray im Allgemeinen 2- bis 3-mal täglich an. Mit Besserung des Krankheitsbildes genügt meist eine einmalige Anwendung pro Tag (oder eine Anwendung alle 2 bis 3 Tage).

Anwendungsgebiete: Zur Linderung von nicht infizierten leichten entzündlichen, allergischen oder juckenden Hauterkrankungen, die auf eine symptomatische Behandlung mit schwach wirksamen Glucocorticosteroiden ansprechen. Warnhinweise: Enthält Propylenglycol.


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Kunden kauften auch...

Details
PZN 10012814
Anbieter MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH&Co.KG
Packungsgröße 30 ml
Packungsnorm N1
Darreichungsform Spray
Produktname Soventol HydroCort 0,5%
Monopräparat ja
Wirksubstanz Hydrocortison
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
Maximale Abgabemenge 10
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei länger andauernder Anwendung kann es unter anderem zu Steroidakne, Erweiterung kleiner Hautgefäße, Hautfarbenveränderung und Hautverdünnung kommen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Behandlungsbeginn:
Kinder ab 6 Jahren und Erwachseneeine ausreichende Menge2-3 mal täglichunabhängig von der Tageszeit
Folgebehandlung:
Kinder ab 6 Jahren und Erwachseneeine ausreichende Menge1-mal täglichunabhängig von der Tageszeit, oder im Abstand von 2-3 Tagen
Anwendungsgebiete
- Hautentzündung, leichte Formen, z.B bei:
   - Allergische Hauterkrankung
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff ist ein verwandter Stoff zum Kortison. Kortison ist ein Hormon, das vom Körper auch selbst hergestellt wird.
Bei Verletzungen läuft die körpereigene Abwehr auf Hochtouren, etliche Botenstoffe und Abwehrzellen strömen zum Ort des Geschehens und vernichten eingedrungene Erreger und durch die Verletzung entstandene Zelltrümmer oder Blutgerinnsel. Diese Arbeit führt in dem betroffenen Gebiet zu Entzündungen und damit verbunden zu Schwellungen, Rötungen und letztlich zu Schmerzen. Der Wirkstoff drosselt diese körpereigenen Abwehrmechanismen, besonders wenn sie - wie etwa bei Allergien - zu übertrieben ausfällt. Er wirkt vor allem auf der Haut entzündungshemmend und beseitigt Juckreiz, Rötungen, Schwellungen und Pusteln.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 ml Spray
5 mg Hydrocortison
300 mg Ethanol 96% (V/V)
100 mg Propylenglycol
+ Glycerol 85%
+ Hypromellose
+ Dinatrium edetat-2-Wasser
+ Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
+ Citronensäure monohydrat
+ Wasser, gereinigtes
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Virusinfektionen der Haut, z.B.:
- Windpocken
- Herpes-Infektionen
- Bakterieninfektionen der Haut, wie:
- Hauttuberkulose
- Syphilis (Lues) (Geschlechts- und Hautkrankheit)
- Akne
- Periorale Dermatitis (akneähnliche entzündliche Hauterkrankung im Mundbereich)
- Rosacea (entzündliche Hauterkrankung im Gesichtsbereich)
- Pilzinfektionen der Haut
- Nach einer Impfung auftretende Hautreaktion

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Kortikoid-Allergie (z.B. Kortison)!
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.

Zuletzt gesehen


Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand.
Zur kostenfreien Lieferung fehlen 0,00€
Zum Warenkorb Zahlung mit PayPal