PVP-JOD AL Salbe* 100 g
Wirkstoff: Povidon iod






Packungsgröße wählen
Packgungsgröße
Zur Desinfektion von Wundverletzungen mit dem bewährten Wirkstoff Povidon-Jod.
Haben Sie Fragen?
Hotline 04171 84 83 0Unsere pharmazeutische Fachberatung beantwortet gerne Ihre Fragen. Wir sind am nächsten Werktag ab 8:00 Uhr wieder für Sie erreichbar.
Artikelbeschreibung
• Kann Hautinfektionen vermindern
• Gute Verträglichkeit bei sachgerechter Anwendung
PVP-Jod ist ein bewährtes Antiseptikum, das heißt ein keimtötender Wirkstoff, welcher die Verbreitung von Bakterien und Pilzen hemmt. PVP-Jod AL wird bei oberflächlichen Wunden und Verbrennungen, bakterielle Hautinfektionen, sowie geschädigter Haut, zum Beispiel bei Decubitus (Wundliegen, auch Druckgeschwür genannt) oder bei Ulcus cruris (offene Beine) eingesetzt. Die desinfizierende Wirkung von PVP-Jod beugt Hautinfektionen vor.
Bewährter Wirkstoff
Jod ist ein schon lange bekannter antiseptischer Wirkstoff. Povidion-Jod ist ein Jod-Depot, das nach dem Auftragen auf die Haut das enthaltene Jod langsam und über längere Zeit freisetzt. Im pH-Bereich von 2-7 entfaltet sich so eine entkeimende Wirkung: Das freigesetzte Jod reagiert mit der Oberfläche von den meisten bekannten Bakterien, und auch mit zahlreichen Viren und Pilzen und anderen Krankheitserregern und tötet sie dadurch ab. Hierdurch kommt die antiseptische Wirkung zustande. Spezifische primäre Resistenzen gegen Povidon-Iod und auch die Ausbildung sekundärer Resistenzen bei längerfristiger Anwendung sind nicht zu befürchten.
Anwendungsempfehlung:
Soweit ärztlich nicht anders verordnet tragen Sie PVP-Jod AL Salbe ein- bis mehrmals täglich auf die beschädigte Hautstelle auf. Die Anwendung sollte solange fortgeführt werden, wie Anzeichen einer Entzündung (Rötung, Schwellung, Wärme, Schmerz) bestehen.
Wirkstoff: Povidon-Iod.
Anwendungsgebiete: Zur wiederholten, zeitlich begrenzten Anwendung als Antiseptikum bei geschädigter Haut wie z.B. Decubitus (Druckgeschwür), Ulcus cruris (Unterschenkelgeschwür), oberflächlichen Wunden und Verbrennungen, infizierte und superinfizierte Hauterkrankungen.