SOLEDUM addicur 200 mg magensaftres. Weichkapseln* 100 St

Wirkstoff: Cineol
Abbildung ähnlich

Packungsgröße

100 St
sofort lieferbar
AVP 42,95 € 1
31,66 € 4
- 26% 3

Menge

Zur Zusatzbehandlung bei chronischen und entzündlichen Erkrankungen der Atemwege [z. B. der Nasennebenhöhlen, Asthma, COPD (chronisch-obstruktive Lungenerkrankung)].
Arzneimittel Apothekenpflichtig
Hersteller MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH
PZN / Art.-Nr. 15889373
Hotline Mitarbeiter

Haben Sie Fragen?

Hotline 04171 84 83 0

Unsere pharmazeutische Fachberatung beantwortet gerne Ihre Fragen.

Wir sind jetzt für Sie erreichbar bis 18:00 Uhr.

Artikelbeschreibung

• Bekämpft stark die Entzündung
• Löst festsitzenden Schleim

Der Wirkstoff Cineol in Soledum® wird leicht vom Körper aufgenommen und entfaltet dort sowohl in den oberen als auch in den unteren Atemwegen seine von Grund auf befreiende Wirkung. Dort verflüssigt er zähen Schleim und wirkt den Entzündungen entgegen. So wird ein Sekretstau verhindert und das Abhusten erleichtert.

Außerdem unterstützt Cineol die Funktion der für die Reinigung zuständigen Flimmerhärchen in den Atemwegen und verbessert die Durchblutung dieser.

Cineol

Vorkommen: Im Rahmen eines aufwendigen Entwicklungsprojektes ist es gelungen, Cineol in reiner Form aus den Blättern der Eukalyptuspflanze zu isolieren. Schon länger ist bekannt, dass Cineol der wirksamkeitsbestimmende Bestandteil des zu medizinischen Zwecken genutzten Eukalyptusöls ist.

Pflanzenteile: Die Blätter.

Effekte: Soledum®-Cineol ist ein wirksamer, gut verträglicher Naturstoff, der Verschleimung und Entzündung in den Atemwegen nachhaltig entgegenwirkt. Reines Cineol wirkt entzündungshemmend und schleimlösend zugleich. So können Beschwerden gelindert und gleichzeitig die Basis, die entzündlichen Vorgänge an der Schleimhaut angegangen werden. Die dank Cineol von zähem Schleim und von der Entzündung befreite Schleimhaut kann nun wieder ihre normale Funktion als Schutzbarriere gegen den Angriff von Viren und Bakterien ausüben.

Anwendungsempfehlung:
Kapsel bitte unzerkaut mit reichlich nicht zu heißer Flüssigkeit (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser (200ml) möglichst eine halbe Stunde vor dem Essen einnehmen.
Bei empfindlichem Magen empfiehlt es sich, Soledum® addicur während der Mahlzeiten einzunehmen.


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Kunden kauften auch...

Details
PZN 15889373
Anbieter MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH
Packungsgröße 100 St
Packungsnorm N3
Darreichungsform Magensaftresistente Weichkapseln
Produktname Soledum addicur 200mg
Monopräparat ja
Wirksubstanz Cineol
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
Maximale Abgabemenge 10
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Verwenden Sie keine heißen Getränke.

Dauer der Anwendung?
Bei länger anhaltenden oder wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Kapsel2-4 mal täglichvor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten)
Bei einem empfindlichen Magen empfiehlt es sich das Arzneimittel während der Mahlzeit einzunehmen.
Anwendungsgebiete
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Atemnot, Fieber, eitriger oder blutiger Auswurf auftreten.
- Erkältungskrankheiten der Atemwege, wie:
   + Schnupfen
   + Husten
   + Nasennebenhöhlenentzündung, unterstützende Behandlung
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff löst festsitzenden, zähen Schleim in den Atemwegen. Gleichzeitig bewirkt er, dass sich dünnflüssigerer Schleim bildet, der besser abgehustet werden kann. Krankmachende Erreger können sich dadurch nicht mehr so gut festsetzen und vermehren. Laut Herstellerangaben hat die Substanz zudem entzündungshemmende Eigenschaften, die die Schleimhäute abschwellen lassen.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Kapsel
200 mg Cineol
+ Triglyceride, mittelkettige
+ Gelatine
+ Glycerol 85%
+ Sorbitol 70
18 mg Sorbitol
+ Ethylcellulose
+ Ammoniumhydroxid
+ Ölsäure
+ Natrium alginat
+ Stearinsäure
+ Candelillawachs
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Pseudokrupp
- Keuchhusten

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Bronchien, die überempfindlich reagieren, wie:
- Asthma bronchiale

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Durchfälle

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.

Zuletzt gesehen


Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb Zur Kasse
Gutschein ():
Zwischensumme
Zur kostenfreien Lieferung fehlen 0,00€
Zum Warenkorb Zur Kasse Zahlung mit PayPal