Apotheke

NEO-ANGIN Halstabletten zuckerfrei* 48 St

Abbildung ähnlich
Packungsgröße wählen

Packungsgröße

48 St
sofort lieferbar
AVP 18,98 € 1
12,35 € 4
- 34% 3

Menge

Nur solange Vorrat reicht & nur im Shop: NEO-ANGIN Halstabletten zuckerfrei 48 St. + gratis Gratis Handreinigungsgel Klosterfrau!

Bekämpft den Halsschmerz von zwei Seiten: ist nicht nur aktiv gegen den Schmerz, sondern auch gegen die Erreger.
Arzneimittel Apothekenpflichtig
Hersteller MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH
PZN / Art.-Nr. 00826622
Hotline Mitarbeiter

Haben Sie Fragen?

Hotline 04171 84 83 0

Unsere pharmazeutische Fachberatung beantwortet gerne Ihre Fragen.

Wir sind am nächsten Werktag ab 8:00 Uhr wieder für Sie erreichbar.

Artikelbeschreibung

• Bekämpfen bakterielle Erreger ohne Antibiotikum und haben antivirale Eigenschaften*.
• Beruhigen den gereizten Hals
• Mit kühlendem Effekt

Hilfe bei beginnenden, lästigen Halsschmerzen: neo-angin® Halstabletten zuckerfrei. Sie bekämpfen bakterielle Erreger ohne Antibiotikum, verfügen über antivirale Eigenschaften* und beruhigen den gereizten Hals. Außerdem haben sie einen angenehm kühlenden Effekt. So helfen sie bei den ersten Anzeichen von Halsschmerzen, Halskratzen und gereiztem Hals.

Halsschmerzen entstehen durch eine Entzündung der Schleimhaut im Mund- und Rachenraum, die von Viren oder Bakterien ausgelöst werden kann. Bei ihrer Behandlung spielt daher nicht nur die Schmerzlinderung, sondern auch die Bekämpfung der Krankheitserreger eine Rolle. neo-angin® Halstabletten zuckerfrei helfen hierbei mit ihrer bewährten Wirkstoffkombination aus Dichlorbenzylalkohol und Amylmetacresol mit antibakteriellen, antiviralen* und schmerzlindernden Eigenschaften sowie dem kühlenden und schmerzlinderndem Levomenthol.
*in Laborstudien an behüllten Viren nachgewiesen

neo-angin® Halstabletten zuckerfrei sind für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren geeignet. Für die Kleineren, die eine Halstablette noch nicht sicher lutschen können, gibt es den neo-angin® junior Halsschmerzsaft speziell für Kinder ab 1 Jahr.

Das neo-angin® Wirkstoff-Trio
Die antiseptischen Wirkstoffe Dichlorbenzylalkohol und Amylmetacresol bekämpfen bakterielle Erreger ohne Antibiotikum und verfügen über antivirale Eigenschaften, die in Laborstudien an behüllten Viren nachgewiesen wurden. Sie hemmen das Wachstum und die Vermehrung bakterieller Erreger und tragen so zur Schmerzlinderung bei. Levomenthol als dritter Wirkstoff lindert den Schmerz durch seinen kühlenden Effekt.

Alle drei Wirkstoffe entfalten beim Lutschen einer neo-angin® Halstablette zuckerfrei im Rachenraum ihre Wirkung – so können Sie beginnenden, lästigen Halsschmerzen entgegenwirken!

Anwendungsempfehlung:
Aufgrund der guten Verträglichkeit dürfen neben Erwachsenen bereits Kinder ab 6 Jahren, die sicher lutschen können, die neo-angin® Halstabletten zuckerfrei anwenden: alle 2 Stunden eine Tablette langsam im Mund zergehen lassen (max. 6 Tabletten pro 24 Stunden).

Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Halsschmerzen, Rötung oder Schwellung einhergehen.
Warnhinweis: Enthält Levomenthol, Pfefferminzöl, Isomalt und Ponceau 4R. Bitte Packungsbeilage beachten.


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Kunden kauften auch...

Details
PZN 00826622
Anbieter MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH
Packungsgröße 48 St
Packungsnorm N3
Darreichungsform Lutschtabletten
Produktname Neo-Angin Halstabletten zuckerfrei
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
Maximale Abgabemenge 10
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen und dabei in der Mundhöhle einwirken.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3-4 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene1 Lutschtablette1-6 mal täglichim Abstand von 2-3 Stunden
Anwendungsgebiete
- Entzündungen im Mund- und Rachenraum, z.B. mit:
   + Halsschmerzen
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe wirken zum einen schmerzlindernd, zum anderen töten sie lokal angewendet an der Oberfläche unterschiedliche Bakterien und Viren ab und wirken somit desinfizierend.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Tablette
1,2 mg 2,4-Dichlorbenzylalkohol
1,2 mg Dichlorbenzylalkohol
0,6 mg Amylmetacresol
5,72 mg Levomenthol
+ Sternanisöl
0,52 mg Pfefferminzöl
2,58 g Isomalt
+ Weinsäure
0,44 mg Cochenillerot A
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Bronchien, die überempfindlich reagieren, z.B. auf verschiedene Stoffe, Kälte etc.

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Tartrazin (E 102), Gelborange S (E 110), Azorubin (E 122), Amaranth (E 123) und Ponceau 4R (E 124)).
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.

Zuletzt gesehen


Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb Zur Kasse
Gutschein ():
Zwischensumme
Zur kostenfreien Lieferung fehlen 0,00€
Zum Warenkorb Zur Kasse Zahlung mit PayPal

NEO-ANGIN Halstabletten zuckerfrei* 48 St

Packungsgröße wählen
24 St
sofort lieferbar
6,47 € 4
48 St
sofort lieferbar
12,35 € 4
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis