
REGAINE STOPPT HAARAUSFALLa UND REGT NEUES HAARWACHSTUM AN
Erfahren Sie hier alles zum Thema erblich bedingter Haarausfall
- Was ist erblich bedingter Haarausfall?
- Welche Bereiche sind von erblich bedingtem Haarausfall betroffen?
- Wie wirkt Regaine® bei erblich bedingtem Haarausfall?
- Wann sind die ersten Ergebnisse sichtbar?
- Wie wird Regaine® richtig angewendet und was muss man zudem wissen?
a) erblich bedingt
KURZ ERKLÄRT
Was ist erblich bedingter Haarausfall?Dr. Kerstin Neumann (Medizinische Leitung Regaine®) erklärt, woran Frauen erblich bedingten Haarausfall erkennen und wie sich dieser äußert. |
Was hilft bei erblich bedingtem Haarausfall?Dr. Kerstin Neumann (Medizinische Leitung Regaine®) erklärt, wie Minoxidil bei erblich bedingtem Haarausfall wirkt. |
|
DIE GUTE NACHRICHT: Haarausfalla muss nicht sein!
Mit den Regaine®-Produkten lässt sich erblich bedingter Haarausfall wirksam stoppen.
UNSERE PRODUKTE
![]() |
![]() |
a) erblich bedingt
DIE REGAINE® PRODUKTE MIT MINOXIDIL – nichts wirkt besserb
Der Regaine® Frauen Schaum
Der Regaine® Frauen Schaum für eine einfache und unkomplizierte Anwendung - nur 1x täglich.
Die Regaine® Frauen Lösung
Die Regaine® Frauen Lösung mit drei Applikatoren zur Auswahl für ein gezieltes Auftragen auf der Kopfhaut.
b) als Minoxidil bei Haarausfall vom weiblichen Typ
MEHR ZUM THEMA HAARAUSFALL BEI FRAUEN:
Was ist erblich bedingter Haarausfall?
Haare durchlaufen in ihrem Leben drei unterschiedliche Phasen: die Wachstumsphase, die Übergangsphase und die Ruhephase. Diese Phasen dauern bei jedem Haar unterschiedlich lange, so dass sich all unsere Haare – unabhängig voneinander – jeweils in einer der drei Phasen befinden. Das führt zu einer ständigen Erneuerung: Jeden Tag fallen einige alte Haare aus und werden durch neue, nachwachsende Haare ersetzt. Leidet man unter erblich bedingtem Haarausfall, verkümmern nach und nach die Haarfollikel. Das führt dazu, dass die Wachstumsphase sich verkürzt und die Ruhephase sich verlängert. Nachwachsende Haare werden kürzer, sind weniger kräftig und fallen früher aus. Abbildung: Darstellung der Haarwachstums-Phasen
Welche Bereiche sind von erblich bedingtem Haarausfall betroffen?
Während sich bei Männern mit erblich bedingtem Haarausfall schnell eine kahle Stelle oder gar eine Glatze bildet, äußert sich der erblich bedingte Haarausfall bei Frauen eher durch das „Dünner-werden" der Haare am Oberkopf. Dies fällt besonders im Scheitelbereich auf, wo die Kopfhaut durchschimmert. Abbildung: Vereinfachte Darstellung wo der Haarverlust beginnt und wie er fortschreitet. Auf Basis der sog. Ludwig-Skala
Wie wirkt Regaine® bei erblich bedingtem Haarausfall?
Regaine® stoppt erblich bedingten Haarausfall, indem es die Versorgung der Haarfollikel mit Blut und Nährstoffen verbessert und die Ruhephase verkürzt. Zusätzlich wird so die Wachstumsphase verlängert. Das schafft die Voraussetzungen für das Nachwachsen kräftigerer, dickerer Haare. Regaine® stoppt also nicht nur den Haarausfall, sondern stimuliert zusätzlich das Wachstum neuer Haare. Erste sichtbare Ergebnisse sind dabei schon nach 12 Wochen möglich. Die Wirksamkeit ist klinisch belegt. Abbildung: Darstellung der Versorgung der Haarwurzel ohne vorliegenden Haarausfall, mit erblich bedingtem Haarausfall und nach Behandlung mit Regaine®
SICHTBARE ERGEBNISSE SIND SCHON NACH 12 WOCHEN MÖGLICH
Klinische Studien zeigen: Es lohnt sich, dabei zu bleiben! Schon nach 12 Wochen werden bei regelmäßiger Anwendung die ersten Ergebnisse sichtbar. Erstes Anzeichen einer Wirkung: Der Shedding-Effekt. Bei vielen Anwendern fallen etwa 2-6 Wochen nach Behandlungsbeginn zunächst mehr Haare aus als vorher. Das ist kein Grund zur Beunruhigung, sondern ein positives Zeichen: dieser sogenannte „Shedding-Effekt" zeigt, dass die Behandlung anschlägt. Die durch Regaine® stimulierten Haarfollikel bilden bereits jetzt neue, kräftigere Haare. Diese schieben das alte, bereits locker sitzende Haar aus der Kopfhaut heraus, so dass es ausfällt. Ihr Haar braucht Zeit zum Wachsen: Geben Sie ihm diese. Ein Haar wächst im Durchschnitt nur etwa 0,3 mm am Tag beziehungsweise etwa 1 cm pro Monat. Daher ist in den ersten Behandlungswochen noch kein deutliches Haarwachstum zu erkennen. Es dauert einige Zeit, bis die korrekte Anwendung auch zu sichtbaren Ergebnissen führt: In der Regel ist dies bereits nach 12 Wochen der Fall.
1 Quelle: LMU München, Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie, Prof. Dr. med. Hans Wolff
DIE WICHTIGSTEN ANWENDUNGSTIPPS UND HINWEISE FÜR REGAINE®
Wie wende ich Regaine® für Frauen am besten an?
Generell gilt: Wer früher beginnt, kann erblich bedingten Haarausfall auch früher stoppen. Aber auch Frauen, die bereits seit längerer Zeit unter dieser Form des Haarausfalls leiden, können von Regaine® für Frauen profitieren.
- Die Kopfhaut muss bei Anwendung von Regaine® für Frauen trocken sein.
- Die Haare müssen vor der Anwendung von Regaine® für Frauen nicht gewaschen werden.
- Sie sollten Ihre Haare nicht unmittelbar nach der Anwendung föhnen.
- Sie können Stylingprodukte wie gewohnt verwenden.
- In den ersten 4 Stunden nach dem Auftragen sollten Sie Ihre Haare nicht waschen.
- Dabei bleiben lohnt sich: Regaine® für Frauen sollte für einen lang anhaltenden Erfolg dauerhaft und regelmäßig angewendet werden.
- Tipp: Regaine® Frauen Schaum muss nur 1x täglich angewendet werden. Um bei der Morgenroutine keine Zeit zu verlieren, können Sie ihn am besten abends anwenden. So kann der Wirkstoff außerdem über Nacht gut einziehen.
Welche Ergebnisse kann ich bei der Anwendung von Regaine® für Frauen erwarten?
Durch die regelmäßige Anwendung von Regaine® für Frauen kann erblich bedingtem Haarausfall gezielt entgegengewirkt werden. Sogar das Wachstum neuer Haare kann dadurch stimuliert werden. Die ersten Haare sind zunächst noch fein und blass, aber allmählich können auch stärkere und dunklere Haare entstehen.
Wie lange sollte ich mit der Anwendung von Regaine® für Frauen fortfahren?
Es kann einige Monate dauern, bis die ersten Erfolge sichtbar werden. Falls innerhalb von 8 Monaten ab Behandlungsbeginn kein Behandlungserfolg eintritt, sprechen Sie möglicherweise nicht auf die Therapie an und sollten die Behandlung einstellen. Für einen langfristigen Behandlungserfolg muss Regaine® für Frauen jedoch täglich auf die Haarfollikel einwirken. Bei Abbruch der Behandlung müssen Sie damit rechnen, dass das bisher erzielte Ergebnis nicht erhalten bleibt. Regaine® für Frauen wirkt daher nur so lange, wie das Produkt angewendet wird.
Beeinflusst Regaine® für Frauen den Zustand meiner Haare?
Regaine® für Frauen kann dazu beitragen, dass die nachwachsenden Haare dicker werden und somit Ihr Haarwuchs insgesamt dichter. Es liegen keine Hinweise vor, dass es die Haare schädigt. Selten wurde über eine ganz geringe Änderung von Haarfarbe oder -beschaffenheit berichtet.
PFLICHTANGABEN
Regaine® Frauen, Regaine® Frauen Schaum
Wirkstoff: Minoxidil. Anwendungsgebiet: Regaine Frauen/Regaine Frauen Schaum stabilisiert bei Frauen den Verlauf der androgenetischen Alopezie vom weibl. Typ (charakteristische anlagebedingte diffuse Kopfhaarverdünnung im Scheitelbereich). Die Behandlung mit Regaine Frauen/Regaine Frauen Schaum fördert das Haarwachstum u. kann so dem Fortschreiten dieses Haarverlustes entgegenwirken. Warnhinweis: Regaine Frauen: Enth. Propylenglycol. Regaine Frauen Schaum: Enth. Butylhydroxytoluol (E321), Stearylalkohol, Cetylalkohol. Stand: 10/2017
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss.