











Alle Themen
Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen steigen, und hier und da wagt sich schon mal die erste Blüte in die Sonne.
weiterlesen
Ob Grippewelle, Stress auf der Arbeit oder Hormonschwankungen – das Immunsystem ist Ihre körpereigene „Polizei“ und bekämpft täglich unter den verschiedensten Bedingungen Gesundheitsgefahren wie Bakterien, Viren und Pilze.
weiterlesen
Laufende Nase, schmerzender Hals und allgemeines Unwohlsein: Besonders im Herbst und Winter werden viele von einer Erkältung heimgesucht.
weiterlesen
Traditionell wird die künstliche Zufuhr von Vitamin D gegen Osteoporose eingesetzt. Vitamin D unterstützt hier die Aufnahme von Kalzium in den Knochen.
weiterlesen
Jeden erwischt es irgendwann einmal. Die Nase läuft, Schluckbeschwerden bahnen sich an, man fühlt sich generell ziemlich neben der Spur und auch ein unangenehmer Hustenreiz lässt einen nicht los. Die Rede ist von Erkältungen.
weiterlesen
Die Sommergrippe – So behandeln Sie den Infekt und beugen effektiv vor.
weiterlesen
Über 50 Prozent der deutschen Bevölkerung kennen sie: dumpfe, drückende Schmerzen, die sich über den ganzen Kopf ausbreiten.
weiterlesen
Wie lässt sich eine Erkältung von einer Grippe unterscheiden und können Sie sich auch ohne Impfung gegen Grippeviren schützen?
weiterlesen
Unter einer Blasenentzündung versteht man im Allgemeinen die Entzündung der Blasenwand. Gerade in der Herbst- und Wintersaison ist diese schmerzvolle Erkrankung weit verbreitet.
weiterlesen
Ob Ruhrpott-Carpaccio, Fernfahrerplatte oder Kreuzberger Filet – einer Umfrage nach isst der Bundesbürger 10 Currywürste pro Jahr.
weiterlesen
Ab Mitte April bis traditionell zum 24. Juni liegen sie wieder Haufenweise auf den Tellern der Republik, diese langen, dünnen und weißen Stangen, die da so verborgen im Erdreich vor sich hin wuchern.
weiterlesen
Gekocht, gebraten, gedünstet, frittiert oder sogar roh – es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten, Fisch zuzubereiten und zu genießen.
weiterlesen
Wieso soll ein festsitzender Husten durch ein paar kleine, weiße Kügelchen beseitigt werden können, wenn doch selbst stärkste Medikamente aus der Apotheke schon nichts brachten? Wirkung und Anwendungsgebiete sowie ein paar nützliche Fakten rund um die Homöopathie.
weiterlesen
Fürs „richtige“ Putzen hat sich die sogenannte KAI-Methode bewährt. Man fängt mit den Kauflächen an, danach folgen die Außenflächen und zum Schluss werden die Innenflächen geputzt.
weiterlesen
Information zum Coronavirus. Hygiene ist eines der wirksamsten Mittel sich gegen den Virus zu schützen.
weiterlesen
Bakterien gehören zu unserem Leben – doch sie können auch sehr unangenehm werden.
weiterlesen
Die Haut ist trocken, rissig und juckt. Dieses häufig im Winter auftretende Phänomen ist vielen Menschen bestens vertraut.
weiterlesen
Jeder hatte schon einmal das zweifelhafte Vergnügen, nach einem üppigen Essen einen brennenden Schmerz hinter dem Brustbein zu fühlen, meist begleitet durch ein saures Aufstoßen.
weiterlesen
Als wäre eine Erkältung nicht schon unnötig genug, werden viele Menschen in der kalten Jahreszeit vermehrt von einem weiteren Quälgeist belästigt: Die Rede ist von der Magen-Darm-Grippe.
weiterlesen
In den häufigsten Fällen tritt die Osteoporose bei Frauen in den Wechseljahren auf. Der Östrogenspiegel sinkt und damit auch die Menge dieses für die Kalzium-Einlagerung in die Knochen so wichtigen Hormons.
weiterlesen
Arthrose ist statistisch gesehen die häufigste Gelenkerkrankung, die üblicherweise im Alter auftritt. Die Betroffenen leiden unter starken Schmerzen und einem Steifheitsgefühl im Bereich der Gelenke.
weiterlesen
Immer mehr Menschen klagen über zu wenig oder mangelhaften Schlaf. Etwa jeder Vierte ist von einer schlechten Schlafqualität betroffen. Gründe dafür gibt es viele.
weiterlesen
Der Sommer steht wieder vor der Tür und die strahlende Sonne lockt die Menschen ins Freie. Doch langer Aufenthalt im prallen Sonnenlicht birgt neben Sonnenbrand auch andere Gefahren.
weiterlesen
So ein Tag in der Sonne ist doch was Feines! Einfach mal die Seele baumeln lassen und ein bisschen Energie für den Alltag tanken.
weiterlesen
Im Urlaub krank zu sein, ist eine der unangenehmsten Vorstellungen auf einer Reise. Doch leider ist niemand davor gefeit.
weiterlesen
Reisedurchfall (Reisediarrhö) gehört zu den häufigsten Erkrankungen von Reisenden, die ihren Urlaub in tropischen oder subtropischen Gegenden verbringen.
weiterlesen
Hämophilie, im allgemeinen Sprachgebrauch auch als Bluterkrankheit bekannt, ist in erster Linie eine Erbkrankheit, von der hauptsächlich Männer betroffen sind.
weiterlesen
Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen steigen, und hier und da wagt sich schon mal die erste Blüte in die Sonne.
weiterlesen
Ob Grippewelle, Stress auf der Arbeit oder Hormonschwankungen – das Immunsystem ist Ihre körpereigene „Polizei“ und bekämpft täglich unter den verschiedensten Bedingungen Gesundheitsgefahren wie Bakterien, Viren und Pilze.
weiterlesen
Laufende Nase, schmerzender Hals und allgemeines Unwohlsein: Besonders im Herbst und Winter werden viele von einer Erkältung heimgesucht.
weiterlesen
Traditionell wird die künstliche Zufuhr von Vitamin D gegen Osteoporose eingesetzt. Vitamin D unterstützt hier die Aufnahme von Kalzium in den Knochen.
weiterlesen
Jeden erwischt es irgendwann einmal. Die Nase läuft, Schluckbeschwerden bahnen sich an, man fühlt sich generell ziemlich neben der Spur und auch ein unangenehmer Hustenreiz lässt einen nicht los. Die Rede ist von Erkältungen.
weiterlesen
Die Sommergrippe – So behandeln Sie den Infekt und beugen effektiv vor.
weiterlesen
Über 50 Prozent der deutschen Bevölkerung kennen sie: dumpfe, drückende Schmerzen, die sich über den ganzen Kopf ausbreiten.
weiterlesen
Wie lässt sich eine Erkältung von einer Grippe unterscheiden und können Sie sich auch ohne Impfung gegen Grippeviren schützen?
weiterlesen
Unter einer Blasenentzündung versteht man im Allgemeinen die Entzündung der Blasenwand. Gerade in der Herbst- und Wintersaison ist diese schmerzvolle Erkrankung weit verbreitet.
weiterlesen
Ob Ruhrpott-Carpaccio, Fernfahrerplatte oder Kreuzberger Filet – einer Umfrage nach isst der Bundesbürger 10 Currywürste pro Jahr.
weiterlesen
Ab Mitte April bis traditionell zum 24. Juni liegen sie wieder Haufenweise auf den Tellern der Republik, diese langen, dünnen und weißen Stangen, die da so verborgen im Erdreich vor sich hin wuchern.
weiterlesen
Gekocht, gebraten, gedünstet, frittiert oder sogar roh – es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten, Fisch zuzubereiten und zu genießen.
weiterlesen
Wieso soll ein festsitzender Husten durch ein paar kleine, weiße Kügelchen beseitigt werden können, wenn doch selbst stärkste Medikamente aus der Apotheke schon nichts brachten? Wirkung und Anwendungsgebiete sowie ein paar nützliche Fakten rund um die Homöopathie.
weiterlesen
Fürs „richtige“ Putzen hat sich die sogenannte KAI-Methode bewährt. Man fängt mit den Kauflächen an, danach folgen die Außenflächen und zum Schluss werden die Innenflächen geputzt.
weiterlesen
Information zum Coronavirus. Hygiene ist eines der wirksamsten Mittel sich gegen den Virus zu schützen.
weiterlesen
Bakterien gehören zu unserem Leben – doch sie können auch sehr unangenehm werden.
weiterlesen
Die Haut ist trocken, rissig und juckt. Dieses häufig im Winter auftretende Phänomen ist vielen Menschen bestens vertraut.
weiterlesen
Jeder hatte schon einmal das zweifelhafte Vergnügen, nach einem üppigen Essen einen brennenden Schmerz hinter dem Brustbein zu fühlen, meist begleitet durch ein saures Aufstoßen.
weiterlesen
Als wäre eine Erkältung nicht schon unnötig genug, werden viele Menschen in der kalten Jahreszeit vermehrt von einem weiteren Quälgeist belästigt: Die Rede ist von der Magen-Darm-Grippe.
weiterlesen
In den häufigsten Fällen tritt die Osteoporose bei Frauen in den Wechseljahren auf. Der Östrogenspiegel sinkt und damit auch die Menge dieses für die Kalzium-Einlagerung in die Knochen so wichtigen Hormons.
weiterlesen
Arthrose ist statistisch gesehen die häufigste Gelenkerkrankung, die üblicherweise im Alter auftritt. Die Betroffenen leiden unter starken Schmerzen und einem Steifheitsgefühl im Bereich der Gelenke.
weiterlesen
Immer mehr Menschen klagen über zu wenig oder mangelhaften Schlaf. Etwa jeder Vierte ist von einer schlechten Schlafqualität betroffen. Gründe dafür gibt es viele.
weiterlesen
Der Sommer steht wieder vor der Tür und die strahlende Sonne lockt die Menschen ins Freie. Doch langer Aufenthalt im prallen Sonnenlicht birgt neben Sonnenbrand auch andere Gefahren.
weiterlesen
So ein Tag in der Sonne ist doch was Feines! Einfach mal die Seele baumeln lassen und ein bisschen Energie für den Alltag tanken.
weiterlesen
Im Urlaub krank zu sein, ist eine der unangenehmsten Vorstellungen auf einer Reise. Doch leider ist niemand davor gefeit.
weiterlesen
Reisedurchfall (Reisediarrhö) gehört zu den häufigsten Erkrankungen von Reisenden, die ihren Urlaub in tropischen oder subtropischen Gegenden verbringen.
weiterlesen
Hämophilie, im allgemeinen Sprachgebrauch auch als Bluterkrankheit bekannt, ist in erster Linie eine Erbkrankheit, von der hauptsächlich Männer betroffen sind.
weiterlesen